Venta AI erhält eine $2Millionen Finanzierungsrunde von Gradient
Venta AI erhält 2 Millionen Dollar von Gradient und Y Combinator und entwickelt die ersten KI-Vertriebsmitarbeiter für Deutschland


Venta AI erhält 2 Millionen Dollar von Gradient und Y Combinator und entwickelt die ersten KI-Vertriebsmitarbeiter für Deutschland
- Die Pre-Seed-Runde wird angeführt von Gradient. Y Combinator, Orange Collective und Gaingels beteiligen sich ebenfalls.
- Das Unternehmen entwickelt spezialisierte KI-Mitarbeiter für B2B-Vertriebsteams in Deutschland für die Automatisierung zeitintensiver Aufgaben, wie Recherche, Akquise oder Kontaktaufnahme
- Venta AI ermöglicht deutschen Firmen die Durchführung DSGVO- und UWG-konformer Kaltakquise Maßnahmen
- Venta AI ist das erste KI-Tool, welches eine Unternehmensdatenbank und auf den deutschen Vertrieb optimierte KI-Modelle mit alternativen Akquise-Kanälen, wie dem Versand von Briefen, kombiniert
München, 02. Juli 2025: Das Münchner Startup Venta AI hat eine Finanzierungsrunde über 2 Millionen Dollar abgeschlossen. Die Pre-Seed-Runde wurde von Gradient angeführt. Y Combinator, Orange Collective und Gaingels haben sich an der Runde beteiligt, ebenso wie die renommierten Business Angels Gleb Tritus, Julian Borg, Göran Göring und Freddy Martin, die das Unternehmen bei seiner Mission unterstützen, die europäische Vertriebsbranche zu verändern.
Venta AI baut KI-Vertriebsmitarbeiter, in Einklang mit europäischen und deutschen Datenschutz- und Wettbewerbsgesetzen. Mit dem frischen Kapital wird Venta AI sein Team verstärken und die Fähigkeiten ihrer digitalen Mitarbeiter weiterentwickeln. Venta AI entwickelt eine leistungsstarke Vertriebsplattform, die den kompletten Prozess der Recherche und Ansprache von Kunden vereinheitlicht und automatisiert. Die speziell auf den deutschen Markt zugeschnittene Plattform vereint hochwertige Daten, fortschrittliche KI-Modelle und einen direkten Zugang zu verschiedenen Marketingkanälen - einschließlich Postversand. Dieser einheitliche Ansatz ermöglicht Vertriebsteams, exakt die richtigen Zielkunden zu identifizieren und sie innerhalb weniger Minuten mit einer personalisierten Ansprache zu erreichen.
“Man würde keine englischsprachigen Vertriebsmitarbeiter einstellen, um an deutsche Kunden zu verkaufen - und das gleiche Prinzip gilt für KI”, sagt Lucas Spreiter. Gründer und Geschäftsführer von Venta AI. “Während unserer Zeit bei Y Combinator in den USA konnten wir erleben, wie schnell sich der Markt für Vertriebsautomatisierung entwickelt. Aber die bestehenden Tools waren nicht für die deutsche Sprache ausgelegt und nicht mit den lokalen Gesetzen konform. Deswegen haben wir uns entschlossen, einen KI-Vertriebsmitarbeiter zu entwickeln, der speziell auf die deutsche Sprache zugeschnitten ist und sich auf die Einhaltung der Vorschriften hier konzentriert. Wir freuen uns sehr über die Unterstützung namhafter Investoren, die unsere Vision von lokalisierten KI Mitarbeitern teilen.”
Gegründet von erfahrenen KI-Unternehmern
Die beiden Gründer von Venta AI, Lucas Spreiter und Stefan Reuther, haben bereits 2018 ihr erstes KI-Unternehmen gegründet und Unternehmen wie Telefonica und Linde dabei unterstützt, die Technologie in ihre täglichen Geschäftsprozesse zu integrieren. Dabei haben sie aus erster Hand erfahren, wie überlastet Mitarbeiter mit manuellen Aufgaben und ineffizienten Prozessen sind. Durch die Teilnahme an Y Combinator in San Francisco, erlebten beide, wie Vertriebsteams in den USA durch Automatisierung angetrieben werden und beschlossen, diese Herausforderungen für den deutschen Markt zu lösen.
Marktpotenziale identifizieren und Kunden effizient erreichen
Venta AI’s digitale Mitarbeiter helfen Unternehmen dabei, ihr Marktpotenzial zu identifizieren, indem sie neue Kunden anhand individueller Kriterien finden. Gefundene Kontakte können dabei direkt über konforme Kanäle erreicht werden. So lassen sich bis zu 30% mehr Meetings pro Monat buchen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Rechtskonformität: Das Produkt wird vollständig in Europa gehostet und nur DSVO-konforme Daten verwendet. So stellt Venta AI sicher, dass das Produkt konform mit lokalen und europäischen ePrivacy Gesetzen verwendet werden kann.
„Venta AI geht eine der am meisten übersehenen Lücken bei der Einführung von KI an: regionale Spezifität. Das Team baut eine lokalisierte Vertriebsplattform auf, die nicht nur Workflows übersetzt, sondern sich auch an das regionale Käuferverhalten, Datenstandards und Compliance-Rahmenbedingungen anpasst. Diese Art von kontextbezogener Intelligenz wird bei der nächsten Welle der Vertriebsautomatisierung die Spreu vom Weizen trennen. Wir freuen uns, Lucas, Stefan und das Venta AI-Team beim Aufbau von KI-Mitarbeitern zu unterstützen, die tatsächlich für Europa arbeiten“, sagt Eylul Kayin, Partner bei Gradient.
Mit Venta AI können deutsche Unternehmen erstmalig rechtskonforme Kaltakquise durchführen
Ein Großteil der Vertriebstechnologie wird heute in den USA entwickelt und ist insbesondere im Bereich der Kaltakquise nicht auf den deutschen Markt und seine Compliance-Regeln ausgerichtet. Venta AI schließt diese Lücke und bringt neueste Technologien nach Europa.
Angetrieben durch die rasante Entwicklung der künstlichen Intelligenz wächst der globale Markt für Vertriebstechnologien rasant. Jüngsten Berichten zufolge wird der weltweite Markt für Vertriebsautomatisierung bis 2027 voraussichtlich ein Volumen von 14,5 Mrd. USD erreichen und jährlich um 20 % wachsen. Dennoch verbringen Vertriebsteams bis zu 70 % ihrer Zeit mit Aufgaben, die nichts mit dem eigentlichen Verkauf zu tun haben, wie z. B. Recherche-Aufgaben oder Datenaktualisierung.
Namhafte Unternehmen wie die UnternehmerTUM oder die ARNO Gruppe nutzen Venta AI bereits für ihre Kaltakquise. Insbesondere bei der Vorbereitung von Messen oder der Identifikation neuer Zielmärkte kann Venta AI durch die Übernahme des kompletten Prozesses von der Recherche bis zur Ansprache hunderte von Stunden einsparen und dabei helfen, zuverlässig Meetings zu buchen.
Ein wachsendes Team für die Entwicklung neuer KI Mitarbeiter mit erweiterten Fähigkeiten
Mit dem frischen Kapital plant Venta AI sein Team auszubauen und die Fähigkeiten der KI-Mitarbeiter entlang der gesamten Customer Buying Journey weiter auszubauen und so mehr Zeit für persönliche Interaktionen zu schaffen. In Zukunft sollen die digitalen Mitarbeiter auch in der Lage sein, eingehende Anfragen zu bearbeiten, Kontakte nachzuverfolgen oder das CRM zu analysieren, um Kunden zu priorisieren. Dafür hat das Unternehmen Stellen in Entwicklung, Vertrieb und Customer Success ausgeschrieben.
Mehr dazu in unserem exlusiven Interview mit dem Handelsblatt: https://www.handelsblatt.com/unternehmen/start-ups/start-up-mehr-umsatz-weniger-aufwand-venta-ai-automatisiert-vertrieb/100135889.html